So stand nun am heutigen Freitag, jenem 3. April, an dessen Vorabend der liegende Halbmond, der sich für das ungeübte Auge kaum anmerken liess, ob er denn bald in voller Grösse erstrahlen oder doch verblassen würde, wie die letzte Glut eines Grillfeuers, um welches herum bereits satte und glückliche Menschen sitzen und bald ihren Rausch ausschlafen werden, um dann wie Phoenix aus der Asche wieder aufs Neue zu erstrahlen, durch die Nebelschwaden der über den an den Andenhängen aufsteigenden pazifischen Wolkenmassen hell leuchtete, die Zugfahrt über die Teufelsnase an; welche keineswegs, wie das eine oder andere Mal so manche lästerliche Zungen andeuten liessen, Ähnlichkeit mit Faustos, der diesen Namen jedoch sicherlich schon zu Zeiten trug, in welchen man die naheliegende Verbindung noch nicht ziehen konnte, dem Halbmond ähnelnden Nase aufweist, sondern auf die Form hindeutet, die der steile Felsen besitzt, über welchen die Bahnstrecke in Serpentinen, der Zug fährt vor und zurück, einen enormen Höhenunterschied überwindet; jedoch gehört zu dieser Interpretation eine gewisse Phantasie des Betrachters - so mancher, sicherlich nicht weniger mit jener Eigenschaft ausgestattete Zeitgenosse, wollte einen Frosch darin erkennen! - ; ein Unterfangen, das jedoch mit Einschränkungen verbunden war, da in eben erwähntem Zug, das Dach üblicherweise bevölkert von reisendem Volk, genau jene Tatsache nicht erlaubt war, und ins Innere der Maschine ausgewichen werden musste, wobei unklar blieb, ob jedoch für diese grossen Unmut erregenden Tatsache ein erneuter Unfall verantwortlich war - der selbe Zustand herrschte bereits vor mehr als einem Jahr, wurde jedoch wieder aufgehoben - oder nur die Willkür unfreundlicher Behörden, von welchen es im Lande Ekuador nicht zu wenige gibt; alles zusammengenommen lohnte sich die Fahrt dennoch.
Fotos kommen nochmal (wahrscheinlich)! :)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hier rotiert selbst Thomas Mann in seinem feuchten Eichendomizil...
AntwortenLöschen"Und ich sah, wie die Engel tanzten..."
AntwortenLöschenErnest Hemmingway nach einem kräftigen Schlus Absinth.